AusgabeNummer: 106

  • Hinter dem „Handelskrieg“ – der Krieg gegen die Arbeiter

    — Nr.

    Ein weltweiter Handelskrieg – dieses Gespenst steht im Raum, seit US-Präsident Donald Trump die Einführung von hohen Zöllen auf Stahl, Aluminium und vielleicht auch auf Autos angekündigt hat. Warum gleich „Krieg“? Weil die anderen Staaten, allen voran die imperialistischen Großmächte und China das natürlich nicht ohne Gegenmaßnahmen hinnehmen würden. Die EU droht bereits mit der…

  • USA: Die Schüler könnten einen weitergehenden Kampf ins Leben rufen

    — Nr.

    Der Amoklauf an einer Schule in Parkland (Florida) Mitte Februar war die 18. Schießerei in einer US-amerikanischen Schule innerhalb von zwei Monaten. Doch diesmal hat sich die Trauer der Schüler in Wut verwandelt. Eine Überlebende des Amoklaufs rief dem US-Präsidenten zu „Schämen Sie sich“ und prangerte an, dass Trump im Wahlkampf 30 Millionen Euro von der…

  • Wie die Immobilienkonzerne die günstigen Mieten und die Mieter aus den Sozialwohnungen vertreiben

    — Nr.

    Die Mieten sind in den letzten Jahren explodiert. Am schlimmsten haben die Immobilienkonzerne die Preise in Metropolen wie Berlin oder München in die Höhe getrieben, allein in Berlin um 76% in 10 Jahren. Doch längst haben sie auch viele andere Städte ins Visier genommen. Die Mieten in Städten wie Bremen, Leipzig, Köln oder Dortmund sind…

  • Diskussion um die Essener Tafeln: Wer die Armut schafft

    — Nr.

    Die Essener Tafeln haben ihren widerlichen Beschluss aufgehoben, nur noch Bedürftige mit deutschem Pass aufzunehmen. Viele hatten dagegen protestiert, empört, dass man die Armen ohne deutschen Pass als Problem für die Armen mit deutschem Pass hinstellt. Dabei ist das wahre Problem ein ganz anderes: Dass überhaupt 1,5 Millionen Menschen in diesem reichen Land den erniedrigenden…

  • Rote Plakette für Autokonzerne

    — Nr.

    Staatliche Förderprogramme (bezahlt aus Steuergeldern) für den Kauf von E-Autos und Diesel-Nachrüstungen, durch die die Autokonzerne also noch an ihrem eigenen Betrug verdienen? Und am Ende darf man vielleicht nicht mehr fahren, wenn man sich das nicht leisten kann? Wie wäre es mal anders herum: Die Autokonzerne dürfen nicht mehr verkaufen, wenn sie nicht für…

  • Die neue GroKo: Nicht nur „weiter so“, sondern weiter nach rechts – gegen die Arbeiter

    — Nr.

    In der Union gibt es mit der CSU und Teilen der CDU mittlerweile einen starken rechten Flügel, der findet, dass die Große Koalition eine zu „soziale“ und „weltoffene“ Politik mache. Dieser Flügel will lieber die Themen und das Auftreten der AfD nachahmen – in der Hoffnung, dadurch wieder mehr Stimmen zu bekommen. Merkel hat versucht,…

  • Noch mehr Rentner bei den Tafeln

    — Nr.

    CDU und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag entschieden, dass die Unternehmer zukünftig nur noch 5 statt wie bisher 15% Rentenbeiträge für die Arbeiter bezahlen müssen, die morgens die Zeitung austragen. Ein weiteres kleines Geschenk also für milliardenschwere Medienkonzerne wie den Axel-Springer-Verlag oder die Funke-Mediengruppe (WAZ, NRZ). Die Arbeiter, die Zeitungen austragen, haben ohnehin nur einen…

  • Spanien: der Streik, die Streik

    — Nr.

    Noch nie waren so viele Frauen und auch Männer auf der Straße, um für die Rechte der Frauen einzutreten. Sechs Millionen Menschen, vor allem aus der Arbeiterklasse, haben an mehrstündigen Streiks und an über 120 Demonstrationen teilgenommen, um ihre Wut auszudrücken: Ihre Wut darüber, dass Frauen für die gleiche Arbeit weniger Lohn bekommen, dass vor…

  • Das rote Tuch – Nr. 106

    Das rote Tuch – Nr. 106

    — Nr.

    Leitartikel Internationales Ihre Gesellschaft Aus dem Ruhrgebiet Verschiedenes