Kategorie: Weitere Artikel
-
1.Mai 2020: Inmitten der Krise, der weltweite Kampftag der arbeitenden Klasse
1889 hat die II. Internationale – die internationale Vereinigung der sozialistischen Arbeiterbewegung – den 1.Mai als internationalen Kampftag der Arbeiter aller Länder ausgerufen. Seitdem ist er ein wichtiges Datum für die Arbeitenden. Ob Feiertag oder nicht, ob mit behördlicher Genehmigung oder ohne, er war immer eine Gelegenheit für die Arbeitenden, ihre Klasseninteressen zum Ausdruck zu…
-
Lockerungen: Russisch Roulette mit unserer Gesundheit
Merkel und Söder hatten die Öffentlichkeit am 15. April erklärt, sie würden die Corona-Beschränkungen nur ganz langsam lockern, die Schulen erst ab 4. Mai und nur für wenige Klassen öffnen, die Kitas erst einmal gar nicht… Und dass die Regierung zwischen zwei Lockerungen mindestens zwei Wochen abwarten würde, um die Auswirkungen abzuwarten. Dann kündigten sie…
-
Öffnung der Autohäuser: Die Autokonzerne wollen wieder produzieren, um jeden Preis!
Schon von Anfang an hatte die Regierung eine Ausnahme von der 800 Quadratmeter-Regelung erlaubt: die Autohändler. Und sie hat auch offen zugegeben, warum: weil sie unbedingt die Autoindustrie wieder ankurbeln will. Mitte März hatten VW, Daimler und Co. ihre Werke geschlossen, weil die Lieferketten unterbrochen waren und sie gar nicht hätten produzieren können. Doch die…
-
Leopoldina: Den Bock zum Gärtner gemacht
Um die Forderungen der Wirtschaft zu unterstützen, wurden wir in den letzten Tagen regelrecht mit einem sogenannten Experten-Gutachten der wirtschaftsnahen Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) bombardiert, um den Boden für die Lockerungen zu bereiten. Diese sogenannten „Experten“ waren Großteils nicht einmal Mediziner und Virologen, sondern Rechtsphilosophen, Theologen, Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler… Und ganz zufällig kamen sie in…
-
Sie interessieren sich nur für ihre Profite!
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Virologen, Mediziner, alle sind sich einig: Erst wenn es genug Tests gibt, damit man alle Infizierten schnell ermitteln und isolieren kann – und ausreichend Schutzmasken für alle, um die Ansteckung zu verringern, dann könne man das Risiko eingehen, langsam Kontaktbeschränkungen und wirtschaftliche Einschränkungen zu lockern. Weder das eine noch das andere…
-
Laschet: Lockerungen für die Konzerne – um jeden Preis
Virologen und Mediziner warnen vor einer zu schnellen Lockerung der Einschränkungen – insbesondere solange die Zahl derjenigen, die ins Krankenhaus kommen, nicht deutlich zurückgeht und solange nicht ausreichend Schutzmasken und Tests vorhanden sind. Denn niemand kann einschätzen, welche Folgen die Lockerungen haben werden. Und trotzdem macht NRW-Ministerpräsident Laschet Druck, sofort mit den Lockerungen zu beginnen.…
-
LKW-Fahrer: Schlechtere Arbeitsbedingungen – an 7 Tagen die Woche
Mit der Ankündigung der Ausgangsbeschränkungen haben quasi alle Raststätten geschlossen – und das Leben der LKW-Fahrer in einen regelrechten Alptraum verwandelt: in Corona-Zeiten keine Toiletten mehr, keine Duschen, keine warme Mahlzeit…. ganz zu schweigen von den irrsinnigen Staus an den Grenzen nach deren Schließung. Erst nach zahllosen Beschwerden vieler Fahrer, von denen manche sich schlichtweg…
-
Das Coronavirus und die Globalisierung
{Wir veröffentlichen im Folgenden einen Artikel unserer Genossen von Lutte Ouvrière aus der Zeitschrift Lutte de Classe Nr. 207 vom 31. März 2020. } Die Coronavirus-(oder Covid-19-)Pandemie ist zwar nicht die erste Pandemie, der die Menschheit gegenübersteht, aber die Schnelligkeit, mit der sie sich ausgehend von China über die ganze Welt ausgebreitet hat, hat alle…
-
Fabriken, Baustellen: Profitgier trifft auf Kontaktverbot
Offiziell darf auch in Betrieben nur noch dann gearbeitet werden, wenn die Regeln des Kontaktverbots eingehalten werden können. Viele Arbeiter aus Fabriken, Werkstätten und von Baustellen – die nicht zur lebensnotwendigen Grundversorgung gehören – waren daher selbstverständlich davon ausgegangen, dass ihre Betriebe nun für einige Wochen schließen. Doch von wegen! Vielfach müssen die Arbeiterinnen und…
-
Die Industrie zur Produktion von Schutzmasken und Schutzausrüstung zwingen!
Überall fehlen Schutzmasken, Kittel und weitere medizinische Schutzausrüstung. In den Krankenhäusern ist die Lage bereits grenzwertig, Beschäftigte drohen sich vermehrt anzustecken und das Virus zu verbreiten. Und in den übrigen Pflegeeinrichtungen ist der Mangel schlicht dramatisch. In ambulanten Pflegediensten eilen Pflegekräfte und Haushaltshilfen von einem Patienten zum nächsten – ohne Möglichkeiten, sich und ihre Patienten…