Rubriken: Leitartikel

  • Die Rechtsextremen — eine Gefahr für uns alle

    — Nr.

    Auch nachdem ein Rechtsradikaler die Kölner Oberbürgermeister-Kandidatin und vier weitere Menschen zu ermorden versucht hat – nur weil er sie für zu „flüchtlingsfreundlich“ hielt – machen Neonazis weiter. Sie rufen zum Mord von Bürgermeistern auf. Feige zünden sie Flüchtlingsheime an, verprügeln wehrlose Flüchtlinge oder Menschen, die sich für sie einsetzen. Die Rechtsradikalen – und nicht…

  • Flüchtlinge: Menschen wie wir… und Arbeiter wie wir

    — Nr.

    Es ist beeindruckend, wie viele Menschen seit Wochen den Flüchtlingen helfen, wie viele Nahrung, Spielzeug und Geld schicken, ihnen Unterkunft geben, bei Behörden helfen. Obwohl seit Jahren in den Medien gegen Migranten und Flüchtlinge gehetzt wurde, zeigen sie die selbstverständliche Solidarität, Menschen in Elend und Not einfach zu helfen. Und man kann nur hoffen, dass…

  • Der Krieg gegen die griechische Bevölkerung geht weiter

    — Nr.

    Mit ihrem NEIN hat die griechische arbeitende Bevölkerung den x-ten Sparplan zurückgewiesen, den die Institutionen des Kapitals ihr aufzwingen wollen. Trotz der massiven Drohungen aller Staatschefs Europas und der reichen Griechen hat sie ihre Weigerung zum Ausdruck gebracht, weiter die Lohnsenkungen, die Entlassungen, die Rentenkürzungen, den Absturz in die Armut zu ertragen. Sie will nicht…

  • Türkei: Die Waffe der Arbeiter ist der Streik !

    — Nr.

    Die Partei des Präsidenten Erdoğan (AKP) hat bei den Wahlen in der Türkei die absolute Mehrheit verloren. Selbstgefällig hatte Erdoğan gedacht, er könne seine 13 Jahre Alleinherrschaft fortsetzen. Doch eine wachsende Unzufriedenheit mit seiner Politik, mit der sozialen Entwicklung und vor allem mit seinem Versuch, sich als Präsident noch viel mehr Macht zu geben, hat…

  • Es lebe der Streik der Arbeitenden von Kitas, Bahn und Post!

    — Nr.

    Permanent werden die Arbeitenden angegriffen. Doch gestern bei Amazon, heute in den Kitas, bei Post und Bahn gibt es zehntausende, die nicht mehr alles hinnehmen wollen, die streiken. Bei der Post wehren sie sich dagegen, dass alle Befristeten in eine neue Tochterfirma gedrängt werden sollen, mit bis zu 20% weniger Lohn. Womit die Post wohl…

  • Unternehmer sind keine Ärzte – sie machen krank

    — Nr.

    Sie machen es sich schön einfach, die Fluggesellschaft, die Regierung… Für sie alle ist der alleinige Verantwortliche des schrecklichen Flugzeugabsturzes gefunden: der Co-Pilot, der psychisch krank war und flog, obwohl er krankgeschrieben war. Und schon nutzen Vertreter der Unternehmer die Gelegenheit für einen neuen Vorstoß gegen die Arbeiter. Schon diskutieren sie, ob nicht die Ärzte…

  • Ihre Profite – oder unsere Arbeitsplätze, Löhne und Renten

    — Nr.

    Überall erzählen uns die Unternehmer mit Krokodilstränen in den Augen, es falle ihnen schwer, aber sie „müssten“ einfach bei uns sparen: Sie „müssten“ Stellen abbauen, Betriebsrenten und Altersteilzeit kürzen, das Arbeitstempo erhöhen, mehr an Fremdfirmen auslagern, mehr Befristung und Leiharbeit einführen, die Löhne kürzen… Angeblich ginge es nicht anders: Die Konkurrenz sei so hart, die…

  • Griechenland: Für die Arbeiter hat der Kampf erst begonnen

    — Nr.

    Trotz aller Drohungen von Merkel und anderen Staatschefs: Mit der Wahl für Syriza Ende Januar hat die griechische Bevölkerung den Mut gehabt, Nein zu sagen. Nein zu noch mehr Einsparungen, Nein zu noch mehr Opfern. Als erste Bevölkerung in Europa hat sie den Mut gehabt zu fordern, dass nicht mehr die einfache Bevölkerung für die…

  • Für die Einheit – die Einheit aller Arbeitenden!

    — Nr.

    Das Attentat auf die Zeitung Charlie Hebdo in Paris hat Millionen Menschen tief erschüttert. Doch sofort haben die Regierungen in Europa begonnen, diese Erschütterung für eine Politik zu missbrauchen, die für alle Arbeitenden eine gefährliche Falle werden kann. Das Attentat war barbarisch. Es war das Werk von politischen Gruppen, denen es nur um eins geht:…

  • Unser Sparen macht nur die Aktionäre reicher

    — Nr.

    Seit Wochen redet die Regierung kaum noch von etwas anderem als von ihrer „schwarzen Null“. Davon, dass sie im nächsten Jahr zum ersten Mal seit 1969 keine neuen Schulden machen würden. Und sie tun glatt so, als müssten wir uns darüber freuen. Als würden sie damit der arbeitenden Bevölkerung irgendwas Gutes tun. Worüber sollen wir…