Rubriken: Leitartikel

  • Einschränkung des Streikrechts: Ein Angriff auf alle Arbeitenden

    — Nr.

    Keiner ist zuletzt so sehr von Politikern, Unternehmern, Journalisten beschimpft und verleumdet worden wie die streikenden Lokführer. Warum? Gerade weil die Lokführer für Forderungen eintreten, die im Interesse aller Arbeitenden sind. Sie kämpfen für mehr Lohn. Für mehr Personal, weniger Überstunden und Stress. Und für das Recht jedes Arbeitenden, selber zu entscheiden, welche Gewerkschaft ihn…

  • Von Amazon bis Lufthansa: gleiche Angriffe, gleiche Interessen

    — Nr.

    Wieder einmal haben in den letzten Wochen fast 2000 Arbeiterinnen und Arbeiter von Amazon mehrere Tage für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Jeder weiß, wie viel Mut sie dafür aufbringen müssen in einem Betrieb, wo die Überwachung allgegenwärtig ist. Wo Leiharbeit, Befristungen und ständige Kontrollen alle Arbeiter unter Druck setzen sollen. Wo ständig die…

  • Verzicht rettet die Arbeitenden nicht, er schadet ihnen!

    — Nr.

    17.000  Beschäftigte bangen, was der neue Besitzer Benko, der Karstadt nun für 1 Euro gekauft hat, vorhat. Die Drohung steht schon im Raum, dass ein Viertel der Filialen geschlossen werden könnten. Und damit erneut tausende Kassiererinnen den Weg zum Arbeitsamt, in 400-Euro-Jobs, HartzIV und Armutsrenten gehen müssen.   Zum dritten Mal in wenigen Jahren erleben…

  • Wir Arbeitenden machen die Betriebe nicht arm, sondern reich!

    — Nr.

    Am 3. Juli hat die Regierung den Mindestlohn beschlossen. Endlich, im Jahr 2015, werden hunderttausende Küchenhelfer, Verkäuferinnen, Altenpflegehelfer, Kellner vor allem in Ostdeutschland nicht mehr gezwungen, für 5 oder 6 Euro die Stunde zu arbeiten, sondern bekommen zumindest 8,50 Euro. Doch zahlreiche Arbeitende hat die Regierung hiervon ausgenommen. Arbeiter unter 18 und Langzeitarbeitslose dürfen auch…

  • Wie es nach dem Sturm weitergeht – und weitergehen könnte

    — Nr.

    Nach dem Sturm, der Pfingstmontag 6 Menschen getötet und das Ruhrgebiet verwüstet hat, kehrt langsam wieder so was wie Normalität ein. Dass dies so schnell möglich war, ist auch der spontanen Hilfe vieler Nachbarn und zum Teil Fremder zu verdanken, die sich zusammentaten, um Äste von den Straßen zu räumen, Wohnungen trocken zu legen, kleinere…

  • Von der Ukraine bis Deutschland: Nieder mit dem Nationalismus!  

    — Nr.

    Tag für Tag versinkt die Ukraine tiefer im Bürgerkrieg. Die einfache Bevölkerung ist gefangen zwischen den rechtsextremen ukrainischen Milizen, den pro-russischen Milizen und den Kampfein-sätzen der Armee. Wohin wird diese Spirale der Gewalt führen? Zu Strafmaßnahmen gegen alle, die nicht die „richtige Sprache“ sprechen oder die an der „falschen“ Nationalflagge festhalten? Zu einer Teilung der…

  •  Ihre „Konkurrenzfähigkeit“ ist eine Waffe gegen die Arbeitenden

    — Nr.

    Die Regierung hatte Arbeiterfamilien, alleinerziehenden Müttern, Rentnern versprochen, dass es mit der „Energie-reform“ besser für sie würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Für sie alle wird die Stromrechnung weiter steigen. Sie werden weiter vor der Sorge stehen, wo sie hierfür das Geld auftreiben. Die Konzerne aber, die seit Jahren mit öffentlichen Geldern überhäuft werden,…

  • Ein unverantwortliches Spiel der Mächtigen (der Welt)

    — Nr.

    Man hat das Gefühl, in die Zeit des Kalten Krieges zurückzukehren: USA und Russland messen ihre Kräfte, in einem von den Medien aufgeheizten Klima aus Angst, Lügen und Säbelrasseln. Und bislang kann keiner absehen, welche Folgen dieses Tauziehen für die Bevölkerung der Ukraine noch haben wird. Nur wenige Wochen, nachdem es anhaltende Proteste aus der…

  • Es gibt keine „Kostenprobleme“ bei der Rente

    — Nr.

    Die „Rente mit 63“, die ohnehin nur für wenige und für wenige Jahre gelten soll, ist noch nicht verabschiedet, doch schon wollen CDU und SPD sie weiter einschränken. Jetzt wollen sie verbieten, dass Arbeiter, die mit 61 Jahren entlassen werden und mit 63 ihre 45 Beitragsjahre voll haben, ohne Abzüge in Rente gehen können. Auch…

  • Migranten-Hetze: Am Ende ein Angriff auf alle Arbeitenden

    — Nr.

    Seit Januar haben Rumänen und Bulgaren die gleichen Rechte wie alle anderen Einwohner der EU: Endlich dürfen auch sie sich in der EU frei bewegen und überall arbeiten. Gleichzeitig hat vor allem die CSU eine regelrechte Hetzkampagne gegen die angeblich „faulen“ Rumänen und Bulgaren begonnen, die alle nur HartzIV wollen würden. Das ist nicht nur…