Rubriken: Aus dem Ruhrgebiet
-
Kolektor (Ex-Widia) Essen: Proteste gegen 18 Entlassungen
— Nr.14Mit 4 Protestversammlungen haben sich bis zu 80 Arbeiter von Kolektor in den letzten Wochen gegen die Entlassung von 18 der 200 Beschäftigten gestellt. Zwei Mal besetzten sie während der Verhandlungen das Gebäude der Geschäftsleitung und machten lautstark deutlich: „Solange ihr über unsere Zukunft verhandelt, bleiben wir hier… und stehen die Maschinen still.“ In der…
-
Ein Leser schreibt: Als Ex-Nokianer bei der Transfergesellschaft „Peag“
— Nr.13Als vor über einem Jahr das Nokia-Werk in Bochum geschlossen wurde, war ich wie vor den Kopf geschlagen. Mit 49 Jahren und Familie, und dann noch Türke – wie soll ich da einen neuen Job finden? Aber man hat uns beruhigt: Wir würden ja nicht sofort arbeitslos, sondern kämen anderthalb Jahre in die Transfergesellschaft „Peag“.…
-
Kolektor (Essen): Spontane „Hitzepause“ bringt Geschäftsleitung ins Schwitzen
— Nr.1335°C und mehr herrschten den Sommer über in der Produktion des Automobilzulieferers Kolektor (Ex-Krupp-Widia) in Essen. Denn die Maschinen sind zwar sehr modern, doch die Gebäude sind noch aus den Zeiten des alten Krupp. Seit Jahren werden die Arbeiter mit ihrer Forderung nach einer vernünftigen Klimatisierung immer wieder vertröstet. Doch dass diesen Sommer noch wochenlang…
-
Eliteschule statt Jugendzentrum
— Nr.11Das Jugendhaus Papestraße in Essen- Holsterhausen wird geschlossen. Die Jugendlichen werden in die Weststadthalle in der Innenstadt abgeschoben, für die die Stadt seit Jahren keinen anderen Mieter findet. Jeder weiß, dass dies nicht klappen wird: Das neue Gebäude – eine Konzerthalle – ist völlig ungeeignet und das Jugendzentrum viel zu weit vom Stadtteil weg. Monatelang…
-
Das wahre Gesicht gezeigt
— Nr.10Mit Holzstangen und Steinen hat in Dortmund ein Mob von 400 Rechtsradikalen die Teilnehmer der DGB-Demonstration am 1. Mai überfallen. Wie in vielen Städten in Deutschland und auf der ganzen Welt waren auch in Dortmund am 1. Mai Arbeitende gegen die weltweiten Angriffe in Folge der Krise auf die Straße gegangen. Sie forderten unter anderem…
-
Nur himmlische Fahrten mit der EVAG
— Nr.10Für Aufschriften wie „Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott“ wollte die Kampagne für eine nichtreligiöse Weltsicht Werbeflächen in Bussen und Bahnen nutzen. In Spanien, England oder den USA ist dies kein Problem. Doch in Deutschland weigerten sich die Verkehrsbetriebe sämtlicher Städte, ihre Werbeflächen hierfür zu vermieten. Nur die Essener Verkehrsbetriebe (EVAG) hatten…
-
So kann man Probleme auch lösen…
— Nr.9Weil es immer wieder Klagen bei der Essener Arbeitsagentur über Willkür, fehlende Erreichbarkeit der „Fallmanager“ und monatelange Wartezeiten bei der Bearbeitung von Anträgen gibt, wurde im Rat der Stadt Essen über die Einsetzung eines „Ombuds-mann“, einer Art Schlichter diskutiert. Bei der Duisburger Arbeitsagentur wurde ein solcher Schlichter 2007 eingeführt. Doch dieser stellte schnell fest, dass…
-
Namensgeber
— Nr.9Ärmliche 4,50 Euro pro Stunde bekommen die Leute, die im CentrO tagtäglich auch beim größten Ansturm dafür sorgen, dass wir saubere Klos benutzen können. Sogar das Trinkgeld, das sie dafür erhalten, müssen sie abliefern. Dabei gibt es für Reinigungskräfte einen Mindestlohn von 8,15 €. Aber selbst diesen wahrlich nicht üppigen Lohn will ihr Boss nicht…
-
Eine Rettung, die keine ist
— Nr.9Seit Monaten vergeht kein Tag ohne neue Spekulationen über die angebliche Rettung von Opel. Doch die Opel-Arbeiter haben reichlich Erfahrung, was es mit ihrer „Rettung aus der Krise“ auf sich hat. Seit 20 Jahren nämlich wird das Bochumer Werk alle paar Jahre „gerettet“… und jedes Mal wurden hunderte oder sogar tausende Arbeitsplätze vernichtet und die…
-
LEG… die Maske ab
— Nr.1Am selben Tag noch, an dem das Land NRW die öffentliche Wohnungsgesellschaft LEG an eine private Firma übergeben hat, hat diese 20% Einsparungen bei der Instandhaltung und höhere Mieten angekündigt und diese auch direkt abgebucht – 3 Tage zu früh! Keine 24 Stunden haben also die Versprechen der Landesregierung gehalten, die Mieter hätten bei einer…
