Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Rente: Wer wenig hat, bekommt nichts?
— Nr.165Im letzten Jahr ist in Deutschland die Zahl der Rentner*innen, die so arm sind, dass sie Grundsicherung beantragen mussten, massiv gestiegen: um ganze 12%! Und gerade sie bekommen jetzt nicht einmal eine Renten-Erhöhung. Denn die paar Euro, die die Renten im Sommer steigen werden (im Schnitt 35 Euro für Frauen und 70 Euro für Männer)…
-
Bomben: vor 80 Jahren… und bis heute
— Nr.165In Essen sind durch die Sprengung einer 125kg-Bombe aus dem 2. Weltkrieg ein Dutzend Wohnungen im Stadtteil Bergerhausen massiv beschädigt und unbewohnbar geworden. Zum Glück waren alle Anwohner vorher evakuiert worden. Es handelt sich um eine der vielen Bomben aus dem 2. Weltkrieg, die noch immer unter der Erde liegen. Sie sind eine tickende Zeitbombe.…
-
Ikea: Arbeitest du noch oder streikst du schon?
— Nr.165Bei Ikea haben vor zwei Wochen doppelt so viele gestreikt wie die letzten Jahre. Viele haben langsam die Nase voll. Es wird immer mehr Personal eingespart – während die Arbeit durch zusätzliche Online-Angebote immer mehr wird: ob mit „Click & Collect“ oder der Online-Planung von Küchen oder Schlafzimmer. All das soll „mal eben“ zusätzlich zur…
-
Inflation: Alles wird gut?
— Nr.165Die Regierung und ihre sogenannten „Wirtschaftsexperten“ verkünden seit einigen Wochen ganz freudig, dass die Inflation offiziell gesunken sei, auf „nur“ noch 7,3%. In Wahrheit nämlich hat die Regierung nur… die Berechnung der Inflation geändert. Im sogenannten „Warenkorb“, dessen Preise als Grundlage für die Berechnung der Inflation dienen, wurden die Ausgaben für Miete, Heizung und Strom…
-
Kitaplätze: Wer arm ist, geht oft leer aus
— Nr.165Ärmere Familien bekommen fast doppelt so häufig keinen Kita-Platz für ihr unter dreijähriges Kind als gutverdienende Mittelschichts-Familien. Sie werden systematisch benachteiligt, weil hier viel häufiger nicht beide Elternteile einen unbefristeten Vollzeit-Arbeitsvertrag vorweisen können. Und weil sich Arzt- oder Richterfamilien mehr Gehör verschaffen können, notfalls über einen Anwalt. Noch schwieriger ist es für Migrant*innen. 80% der…
-
RWE: Verkehrte Welt
— Nr.165Vor einigen Wochen hat die Polizei für den RWE-Konzern das Gelände für den Braunkohletagebau bei Lützerath geräumt. Und nun zahlt die Polizei RWE auch noch 143.000 Euro dafür. RWE bekommt zum Beispiel Geld dafür, dass der Polizei ein Gelände zur Verfügung gestellt wurde und bestimmte Fahrzeuge, um die Demonstranten vom RWE-Gelände zu räumen. Unsereins bekommt…
-
„Industriestrompreis“: Wir sollen den Strom der Konzerne zahlen
— Nr.165Wie es die Konzerne so gerne machen, wenn sie mal wieder Geld von uns erpressen wollen, drohen viele Industrie-Konzerne gerade, sie würden Teile der Produktion ins Ausland verlagern… wenn sie nicht einen billigeren Strompreis bekommen würden. Natürlich verlangen sie nicht, dass RWE oder Eon ihre Preise senken, sondern dass der Staat ihnen den Großteil des…
-
Privatjets: die Dekadenz der herrschenden Klasse
— Nr.165Die Multi-Millionäre in Deutschland sind im letzten Jahr 58.000 mal mit ihren Privatjets durch die Gegend geflogen, 76% häufiger als noch ein Jahr zuvor – und oft nur wenige hundert Kilometer. Besonders beliebt ist, mit dem Privat-Flugzeug von Berlin nach Köln oder von Hamburg nach Sylt zu fliegen: Strecken, auf denen jede Stunde ein ICE…
-
Generalstreik im Transportwesen: Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will
— Nr.164Am 27. März standen in ganz Deutschland alle Fernzüge, fast der gesamte Nahverkehr und viele Flughäfen im ganzen Land still. Hunderttausende Arbeitende im gesamten Transportwesen hatten gleichzeitig die Arbeit niedergelegt – für die Forderung von 500-650 Euro mehr Lohn im Monat. Zum ersten Mal haben damit mehrere Branchen und Gewerkschaften gemeinsam für höhere Löhne gestreikt.…
-
Atom, Kohle, Wind: Die Energiekonzerne zocken uns immer ab
— Nr.164Der Energiekonzern Eon hat angekündigt, ab dem 1. Juni den Strompreis der Grundversorgung drastisch zu erhöhen, und zwar von 30 auf 49 Cent pro Kilowattstunde. Eine weitere Katastrophe für viele Betroffene! Offensichtlich haben den Eon-Aktionären die 2,7 Milliarden Euro Reingewinn und die höchsten Dividenden seit zehn Jahren noch nicht gereicht, die sie dank der bereits…