Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Ein Jahr neues Leiharbeitsgesetz: noch mehr Unsicherheit und weniger Lohn
— Nr.107Seit einem Jahr gilt das neue Leiharbeitsgesetz. Seitdem dürfen Leiharbeiter nur noch höchstens 18 Monate am Stück im gleichen Betrieb arbeiten. Und ab dem 9. Monat müssen sie dort offiziell den gleichen Grundlohn bekommen wie die Stammbelegschaft. SPD und Gewerkschaften hatten behauptet, durch das neue Gesetz würde Leiharbeit „fairer“ bezahlt, und viele Leiharbeiter würden nun…
-
Wie die Immobilienkonzerne die günstigen Mieten und die Mieter aus den Sozialwohnungen vertreiben
— Nr.106Die Mieten sind in den letzten Jahren explodiert. Am schlimmsten haben die Immobilienkonzerne die Preise in Metropolen wie Berlin oder München in die Höhe getrieben, allein in Berlin um 76% in 10 Jahren. Doch längst haben sie auch viele andere Städte ins Visier genommen. Die Mieten in Städten wie Bremen, Leipzig, Köln oder Dortmund sind…
-
Diskussion um die Essener Tafeln: Wer die Armut schafft
— Nr.106Die Essener Tafeln haben ihren widerlichen Beschluss aufgehoben, nur noch Bedürftige mit deutschem Pass aufzunehmen. Viele hatten dagegen protestiert, empört, dass man die Armen ohne deutschen Pass als Problem für die Armen mit deutschem Pass hinstellt. Dabei ist das wahre Problem ein ganz anderes: Dass überhaupt 1,5 Millionen Menschen in diesem reichen Land den erniedrigenden…
-
Rote Plakette für Autokonzerne
— Nr.106Staatliche Förderprogramme (bezahlt aus Steuergeldern) für den Kauf von E-Autos und Diesel-Nachrüstungen, durch die die Autokonzerne also noch an ihrem eigenen Betrug verdienen? Und am Ende darf man vielleicht nicht mehr fahren, wenn man sich das nicht leisten kann? Wie wäre es mal anders herum: Die Autokonzerne dürfen nicht mehr verkaufen, wenn sie nicht für…
-
Die neue GroKo: Nicht nur „weiter so“, sondern weiter nach rechts – gegen die Arbeiter
— Nr.106In der Union gibt es mit der CSU und Teilen der CDU mittlerweile einen starken rechten Flügel, der findet, dass die Große Koalition eine zu „soziale“ und „weltoffene“ Politik mache. Dieser Flügel will lieber die Themen und das Auftreten der AfD nachahmen – in der Hoffnung, dadurch wieder mehr Stimmen zu bekommen. Merkel hat versucht,…
-
Noch mehr Rentner bei den Tafeln
— Nr.106CDU und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag entschieden, dass die Unternehmer zukünftig nur noch 5 statt wie bisher 15% Rentenbeiträge für die Arbeiter bezahlen müssen, die morgens die Zeitung austragen. Ein weiteres kleines Geschenk also für milliardenschwere Medienkonzerne wie den Axel-Springer-Verlag oder die Funke-Mediengruppe (WAZ, NRZ). Die Arbeiter, die Zeitungen austragen, haben ohnehin nur einen…
-
Streiks in der Metallindustrie: Wer den Reichtum schafft…
— Nr.105500.000 Arbeiter aus 280 Betrieben haben sich an dem 24-Stunden-Streik in der Metall- und Elektroindustrie beteiligt. Die Unternehmer haben gejammert, dieser Streik hätte sie 620 Millionen Euro gekostet. Da sieht man mal, wie viel Reichtum sie durch unsere Arbeit schon an einem Tag gewinnen. Und das allein in 280 Betrieben!
-
Finanzwelt: in ständiger Krise… und immer wieder kurz vor der Katastrophe
— Nr.105Seit Ende Januar sind die Aktienkurse an den Börsen weltweit abgerutscht. Die Aktien der 30 größten deutschen Konzerne sind in dieser kurzen Zeit um 12% gesunken − was absolut nichts mit deren realer wirtschaftlicher Lage zu tun hat, sondern einzig die Folge verrückter, riskanter Spekulationen ist. Ausgelöst wurde dieser Abrutscher durch Gerüchte und Befürchtungen, die…
-
Zustände fürs Klo
— Nr.105Die Hälfte aller 130 Schultoiletten in Essen ist so kaputt und zum Teil in so gefährlichem Zustand, dass sie in den nächsten Jahren eigentlich abgerissen oder komplett neu gemacht werden müsste. Die andere Hälfte müsste „nur“ teilweise renoviert werden. In Ordnung ist keine einzige, wie die Stadt Essen feststellte. Für viele Renovierungen sei trotzdem „kein…
-
Obdachlosigkeit trifft Deutsche UND Migranten
— Nr.105Die AfD hat das Winterwetter für eine neue, ekelige, Propaganda genutzt. Gerade jetzt, wo es für Obdachlose besonders hart ist, erzählen sie: „Für die Unterbringung von Flüchtlingen hat der Staat Geld, aber um die deutschen Obdachlosen kümmert er sich nicht.“ Die Wahrheit sieht ganz anders aus. Die Hälfte der 900.000 Wohnungslosen in Deutschland sind Flüchtlinge!…