Rubriken: Internationales

  • Spanien: der Streik, die Streik

    — Nr.

    Noch nie waren so viele Frauen und auch Männer auf der Straße, um für die Rechte der Frauen einzutreten. Sechs Millionen Menschen, vor allem aus der Arbeiterklasse, haben an mehrstündigen Streiks und an über 120 Demonstrationen teilgenommen, um ihre Wut auszudrücken: Ihre Wut darüber, dass Frauen für die gleiche Arbeit weniger Lohn bekommen, dass vor…

  • USA, Türkei, Israel, Iran, Russland, Saudi-Arabien… Bedrohliche Machtkämpfe: Erreicht der Krieg in Syrien eine neue Stufe?

    — Nr.

    Die Medien hier hatten gefeiert, dass der Islamische Staat (IS) fast besiegt sei, dass der Krieg in Syrien fast zu Ende sei. Von wegen! Der offene Krieg, den sich die verschiedenen Großmächte und ihre regionalen Verbündeten in Syrien liefern, geht weiter − und mit ihm der Schrecken, der Tod und die Zerstörung, den die syrische…

  • Wiederaufbau des Iraks: Konzerne wie Aasgeier

    — Nr.

    Vom 12. bis zum 14. Februar trafen sich zahlreiche Regierungen, Organisationen und Konzerne, um über den Wiederaufbau des Iraks zu beraten. Tatsächlich erinnerte das Treffen mehr an eine Schlacht ums Büffet: Alle anwesenden Konzerne wollten Aufträge ergattern, wollen an dem Aufbau des ruinierten Landes und geschundenen Volkes verdienen − und wurden dabei von „ihren“ jeweiligen…

  • Iran: Proteste gegen die hohen Preise, die Arbeitslosigkeit… und das ganze Regime

    — Nr.

    Zwei Wochen lang haben jüngst Demonstrationen von Arbeitslosen und jungen Arbeitern das Regime im Iran erschüttert. Sie schrien ihre Wut über ihre verzweifelte Lage heraus: über die Preise für Grundnahrungsmittel, die um 40% gestiegen sind. Über die Löhne, die zum Teil seit Monaten nicht ausgezahlt wurden. Über die hohe Jugendarbeitslosigkeit von fast 30%. Über Präsident…

  • Österreich: Rechtsextreme regieren… für die Bosse

    — Nr.

    Ähnlich wie die AfD hat sich auch die rechtsextreme österreichische Partei FPÖ als „Partei der kleinen Leute“ dargestellt. Nun ist sie an der Regierung, zusammen mit den Konservativen. Und, wie sieht ihre Politik „für die kleinen Leute aus“? Die Unternehmen sollen die Arbeiter künftig legal 60 statt bisher 40 Stunden die Woche ausbeuten dürfen und…

  • Trump und die westlichen Großmächte sind Israels Komplizen gegen die Palästinenser

    — Nr.

    Wir veröffentlichen im Folgenden einen Artikel unserer französischen Genossen von Lutte Ouvrière vom 11. Dezember 2017. Trumps Erklärung, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, ist ein Ausdruck für die ganze Arroganz und Verachtung der imperialistischen Herrscher. Dass dieser Narr und Provokateur dies aus innenpolitischen Gründen getan hat, um seiner anti-arabischen und anti-muslimischen Wählerschaft zu gefallen, ändert…

  • Trump weiß (manchmal), was er tut

    — Nr.

    Trump und die US-Regierung wollen eine riesige Steuerreform durchsetzen. Ihr Herzstück besteht darin, dass die Unternehmenssteuer auf Gewinne von 35% auf 20-22% sinken soll. Die Kapitalisten sparen auf diese Weise 150 Milliarden Dollar pro Jahr! 150 Milliarden, die dann im Gesundheitswesen, in den Schulen, beim Brückenbau und allem anderen Nützlichen fehlen. Trump mag geistig gestört…

  • Spanien: die Arbeiterklasse zwischen zwei Nationalismen

    — Nr.

    Das Kräftemessen zwischen der spanischen Zentralregierung und der katalanischen Landesregierung spitzt sich weiter zu. Keiner weiß genau, wie sich die Lage entwickeln wird. Wir veröffentlichen zu diesem Thema einen Artikel unserer französischen Genossen von Lutte Ouvrière vom 25. Oktober 2017. Seit einigen Monaten steht Katalonien im Mittelpunkt des politischen Lebens in Spanien. Alle Parteien, die…

  • Die Eskalation zwischen dem deutschen und dem türkischen Staat: Eine gefährliche Falle für die Arbeiter in beiden Ländern

    — Nr.

    In den letzten Wochen ist der Konflikt zwischen dem deutschen und dem türkischen Staat weiter eskaliert – insbesondere seit den willkürlichen Verhaftungen von Menschenrechtsaktivisten und sogar Urlaubern, die ihre Familie in der Türkei besuchten. Auch der Wahlkampf in Deutschland heizt die Stimmung weiter an. Denn jede Partei will beweisen, dass sie dem türkischen Staat besonders…

  • Nordkorea: Die wahre Gefahr ist der Imperialismus

    — Nr.

    Die politischen Spannungen zwischen Nordkorea und den USA, Japan und Südkorea halten an. Am Freitag hat das nordkoreanische Regime erneut eine Rakete über Japan hinweg gefeuert – als Antwort auf die Verschärfung der Sanktionen gegen Nordkorea, die ihrerseits Antwort auf einen Atomtest waren. Wir veröffentlichen zu diesem Thema Auszüge aus Artikeln unserer französischen Genossen von…