Rubriken: Internationales
-
Das Beispiel Hawaii (USA)
— Nr.168Auf Hawaii ist das marode Stromnetz die Hauptursache für die massive Ausbreitung der Brände, bei der über hundert Menschen gestorben sind. Unter den Windböen knickten die schlecht instandgehaltenen Masten ein, rissen Stromkabel, die zu Boden fielen und Funken schlugen, was ein Feuer nach dem anderen entfachte. Doch für den Stromkonzern Hawaii Electrics war es wichtiger,…
-
Das Beispiel Griechenland
— Nr.168In Griechenland hätten die Brände niemals so ein fürchterliches Ausmaß angenommen ohne die kriminellen Sparmaßnahmen, die EU, Internationaler Währungsfonds und Großbanken dem Land nach der Schuldenkrise 2011 aufgezwungen haben. Griechenland musste 1,1 Milliarden Euro allein beim Forstschutz einsparen. Viele Gegenden haben keinen einzigen hauptamtlichen Förster mehr vor Ort und damit niemanden, der durch die Pflege…
-
Das Beispiel Regenwald
— Nr.168Während Hitzewellen und Dürren, Folgen des Klimawandels, die Wälder in Brand setzen, fand der Amazonas-Gipfel statt, der eigentlich Maßnahmen gegen die weitere Abholzung des Regenwaldes beschließen sollte. Denn dieser absorbiert riesige Mengen CO2 und seine Abholzung beschleunigt gefährlich den Klimawandel. Doch nicht eine konkrete Maßnahme wurde beschlossen: Wieder einmal haben sich die Interessen der Konzerne…
-
Der Putschversuch der Wagner-Söldner in Russland – und die vielsagenden Reaktionen der westlichen Staaten
— Nr.167Zwei Wochen nach dem Putschversuch der Wagner-Söldner sind dessen Hintergründe noch immer undurchsichtig und ungewiss – ebenso wie die Frage, wie es jetzt mit der Söldner-Truppe und ihrem Anführer Prigoschin weitergeht. Eines jedoch hat er sehr klar gezeigt: Putins Macht ist durch den Krieg spürbar geschwächt. Prigoschin, der sich dank Putins Unterstützung von einem Sträfling…
-
Frankreich: Statt Resignation oder sinnlose Gewalt – ändern wir die Gesellschaft!
— Nr.167{Die Ermordung eines 17jährigen durch die Polizei hat spontan und mehrere Tage lang zu einer Explosion blinder Wut von Jugendlichen geführt. Polizei und Justiz sind gegen die Jugendlichen sehr hart vorgegangen. Mehrere hundert, nicht selten Schüler*innen oder Azubis ohne Vorstrafen, wurden noch am selben Tag in Schnellverfahren abgeurteilt. Dafür, dass sie zum Beispiel etwas aus…
-
Ukraine: Mitten in den Wassermassen geht der Krieg weiter
— Nr.166Der zerstörte Staudamm ist die nächste Katastrophe für die Menschen in den umkämpften Gebieten der Ukraine: Dörfer und Städte, die innerhalb von Stunden zerstört wurden. Verwüstete Felder. Minen, die sich mit den Wassermassen überall verteilen. Fehlendes Trinkwasser… Noch immer sind zahllose Menschen auf den Dächern ihrer Häuser gefangen und warten darauf, dass man sie vor…
-
USA: Die Rückkehr der Kinderarbeit
— Nr.166Mehrere Bundesstaaten in den USA erlassen gerade Gesetze, die den Unternehmen die legale Ausbeutung von Kindern ab 14 Jahren erleichtern. So sollen 14jährige in einigen Bundesstaaten bis 23 Uhr abends arbeiten dürfen – und 6 Stunden pro Tag. Sie sollen auch in gefährlichen Branchen wie im Bergbau, in Kühlhäusern, Wäschereien oder der Holzfällerei beschäftigt werden…
-
Türkei: Die Wahl alleine wird die Lage nicht verändern
— Nr.165Am 14. Mai finden in der Türkei die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Seit Wochen sind Erdogan und sein Gegenkandidat Kilicdaroglu in den Umfragen gleich stark. Zum ersten Mal seit vielen Jahren ist es nicht sicher, dass Erdogan wiedergewählt wird. Lange hatte er noch von der Erinnerung an die ersten Jahre seiner Präsidentschaft zehren können, die…
-
Sudan: Ein blutiger Machtkampf – gefördert von den USA und der EU
— Nr.165Im Sudan ist ein blutiger Machtkampf zwischen zwei Generälen ausgebrochen. Seitdem lebt die Zivilbevölkerung in der Hölle. Bomben und Kugelhagel terrorisieren und töten sie. Sie können kaum aus dem Haus gehen, um sich etwas zu essen zu besorgen, haben keinen Strom und kein Wasser mehr. Wer irgendwie kann, versucht zu fliehen. Auf der einen Seite…
-
Israel: ein erster Erfolg nach monatelangen Massenprotesten
— Nr.164Seit Monaten gehen in Israel jede Woche Hunderttausende auf die Straße: gegen ein Gesetz, das es der Regierung erlauben würde, sich mit einer einfachen Parlamentsmehrheit über alle Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs hinwegzusetzen. Die Demonstrierenden haben Sorge, dass dieses Gesetz der rechts bis rechtsextremen und religiös-fundamentalistischen Regierung ein gewaltiger Schritt in Richtung einer Diktatur ist. Nachdem…