Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Personalmangel: Wenn Träume wahr werden
— Nr.149Laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerk fehlen derzeit ca. 250.000 Handwerker*innen. In den Medien klagen Unternehmer ihr Leid, dass sie kein Personal finden können. Ja, warum wohl? Seit Jahren haben sie die Löhne drastisch gesenkt, die Anfahrtszeiten zu den Baustellen nicht mehr bezahlt, die Pausen verringert und die Knochenarbeit noch härter gemacht. Nun haben die…
-
Airbus: Massive Warnstreiks gegen die Erpressung der Konzernleitung
— Nr.149Anfang Dezember beteiligten sich insgesamt 21.000 Beschäftigte von sechs Airbus-Standorten zum wiederholten Mal an bis zu 48-stündigen Streiks gegen eine Erpressung des Managements. Die Werke standen still, quasi niemand aus der Produktion arbeitete. Auch aus Konstruktion und Verwaltung beteiligten sich viele an dem Streik, auch wenn sie im Homeoffice waren. Alle sind empört über die…
-
Brücken: Ein marodes System
— Nr.149Eine weitere Autobahn-Brücke in NRW ist einsturzgefährdet. Nach den Rheinbrücken und der A43 ist es nun die Talbrücke auf der A45 bei Lüdenscheid. Der Grund ist derselbe wie überall: Die Zahl der LKWs, die über diese Brücke fahren, hat sich in den letzten Jahrzehnten mehr als verdoppelt, weil die Industrie aus Kostengründen ihre Lager eingespart…
-
Erpresser und ihre willigen Opfer
— Nr.149Über 100 Millionen Selbsttests hat das Land NRW insbesondere für die Schulen gekauft und dafür zwischen 0,59 Euro und… 14,63 Euro pro Test bezahlt! Einmal mehr also haben Unternehmer in der Pandemie Wucherpreise verlangt und sie auch bekommen. Ob Masken, Impfstoffe, Selbsttests: Die Konzerne nutzen die Pandemie gnadenlos aus, um Unsummen zu verlangen. Und die…
-
Wer den Klimawandel bekämpfen will, muss den Kapitalismus bekämpfen
— Nr.148Wie lange schon warnt die Wissenschaft davor, auf welche Gefahren wir mit dem Klimawandel zusteuern. Tatsächlich hat die Katastrophe bereits angefangen. Doch der Klimagipfel hat ein weiteres Mal nur mit „blabla“ geendet. 26 Klimagipfel gab es bereits. Und was ist das Ergebnis? Der Ausstoß von Treibhausgasen ist so hoch wie nie. Mit Ausnahme von Gambia…
-
Abellio: Gewinne privatisieren, Verluste vergesellschaften
— Nr.148Abellio war bislang die größte Privatbahn in NRW. Doch da der Konzern einige seiner Strecken nicht mehr profitabel genug fand, hat er mehr Geld von den Verkehrsverbünden (also letztlich von der Allgemeinheit) verlangt: einige hundert Millionen Euro. Da er das nicht bekam, stellt Abellio nun zum 31. Januar 2022 alle seine Regionalexpress- und S-Bahn-Linien ein.…
-
Spontaner Streik bei Vion
— Nr.148In einem Schlachthof in Landshut sind letzten Monat 30 Arbeiter spontan (und ohne Gewerkschaft) einen Tag lang in den Streik getreten. Seit Anfang des Jahres sind die rumänischen Arbeiter*innen nicht mehr über Subfirmen, sondern fest bei Vion eingestellt. Im Frühsommer hatten sie zwei Mal die Arbeit niedergelegt und einen Tarifvertrag erstreikt. Doch der Schlachthofbetreiber Vion…
-
Unseren Löhnen einheizen!
— Nr.148Die Energiekosten – also Sprit, Heizung und Strom – sind seit dem letzten Jahr um 35% gestiegen. Über 4.500 Euro muss ein durchschnittlicher 3-Personen-Haushalt allein hierfür aufbringen. Wenn man einen weiten Arbeitsweg hat, ist es noch deutlich mehr. Nun wird zum Jahreswechsel eine Steuer auf Strom (die EEG-Umlage) halbiert. Die Parteien hatten versprochen, dadurch unsere…
-
Unikliniken: 300 Euro mehr für alle!
— Nr.148300 Euro mehr Lohn: Dafür streiken derzeit immer wieder Beschäftigte an den Unikliniken im Rahmen der Tarifrunde der Länder. Allein an den sechs Kliniken in NRW sind es über 2.000 Streikende, drei Mal so viele wie in vergangenen Tarifrunden. Hinzu kommen all diejenigen, die streiken wollen, aber den Notdienst in den Kliniken aufrecht erhalten müssen.…
-
Trotz kreativer Spaltungsversuche der Unternehmer: die Streiks im Einzelhandel gehen weiter
— Nr.146Wie oft haben die Arbeitenden im Einzelhandel in der Pandemie gehört, wie wichtig ihre Arbeit ist und dass sie eigentlich viel zu wenig verdienen! Doch die großen Einzelhandelskonzerne, allen voran Konzerne wie Douglas, H&M, Saturn oder real, wollen ihre Reallöhne sogar noch weiter senken. Während die Preise sogar offiziell um 4% gestiegen sind, sollen die…