Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Lufthansa: Die schamlose Gier der Aktionäre
— Nr.1319 Milliarden Euro: Diese riesige Summe will die Regierung dem Lufthansa-Konzern als „Rettungspaket“ zur Verfügung stellen. Und was haben die Beschäftigten der Lufthansa und die Allgemeinheit davon? Werden von diesen 9 Milliarden zumindest alle Arbeitsplätze und Löhne gerettet? Nichts dergleichen! Mit Billigung der Regierung haben die Lufthansa-Bosse den Arbeitenden regelrecht den Krieg erklärt. Selbst mit…
-
Kitas: Erzieherinnen und Familien bezahlen den Preis der jahrelangen Sparpolitik
— Nr.131Um die Ansteckungsgefahr zumindest zu begrenzen, müssten die Kita-Kinder in kleinen Gruppen und in getrennten Räumen betreut werden. Doch wie, wenn man normalerweise bis zu 25 Kinder in eine Kita-Gruppe stopft – und selbst dafür nicht genügend ErzieherInnen eingestellt hat? Mit Beginn der Corona-Krise hat die CDU-Landesregierung sofort milliardenschwere „Masterpläne“ für Unternehmen in Gang gesetzt.…
-
Galeria Karstadt Kaufhof: Nur die Arbeitenden gehen bankrott
— Nr.13160 bis 80 Häuser von Galeria Karstadt Kaufhof sollen geschlossen und 5.000 bis 10.000 Arbeitende entlassen werden. Alle übrigen sollen (schon wieder!) auf Lohn verzichten. Das alles mit dem Messer der Insolvenz an der Gurgel. Karstadt Kaufhof-Besitzer Benko behauptet, es gehe nicht anders. Wegen Corona wäre kein Geld mehr da. Von wegen! Benko besitzt ein…
-
Die Ursache der Wirtschaftskrise ist der Kapitalismus, nicht das Virus
— Nr.131300.000 Menschen haben im April ihre Arbeit verloren. Zig Konzerne haben Entlassungen angekündigt. Und keiner verhehlt, dass dies wohl erst der Anfang war. Denn die Pandemie hat eine Weltwirtschaftskrise ausgelöst, die die schlimmste seit dem 2. Weltkrieg zu werden droht. Dabei hat die Wirtschaft in den letzten Wochen wahrlich keinen Weltkrieg erlebt! Betriebe, Straßen, Strom,…
-
Erntehelfer: Streik für Lohn und Gesundheitsschutz
— Nr.131Mitte Mai haben rund zweihundert rumänische Erntearbeiter auf einem Hof bei Bonn gestreikt. Nach fünf Wochen Erdbeeren ernten hatten sie nur einen Bruchteil des Lohns bekommen. Und statt der versprochen sicheren Arbeits- und Wohnbedingungen gab es keinerlei Infektionsschutz: Nichts, nicht mal Schutzmasken, dafür Sanitäranlagen, die wochenlang nicht gereinigt wurden… und obendrein verschimmeltes Essen. Nach einer…
-
Lebensmittelpreise: Heißhunger auf Gewinn
— Nr.131Um knapp 10% sind die Preise für Lebensmittel im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, Gemüse ist sogar 27% teurer. Denn Nestlé, Danone, Aldi, Kaufland und Co. reichen nicht nur die – durch die wirtschaftlichen Stockungen und Grenzschließungen – leicht gestiegenen Einkaufspreise zu 100% an die Verbraucher weiter, sondern nutzen die Gelegenheit, um die Preise selber noch…
-
Regierung plant nächste Rentenkürzung
— Nr.131Im Schatten der Corona-Krise plant die Regierung eine weitere Verschlechterung der Renten. Derzeit beträgt die Brutto-Rente (von der man noch Kranken- und Pflegeversicherung und teilweise Steuern bezahlen muss) im Schnitt 48% des Bruttolohns. So wenig, dass heute schon Millionen Rentnerinnen und Rentner nur Armutsrenten bekommen. Doch das reicht der Regierung nicht. Ihre „Rentenkommission“ schlägt vor,…
-
Altenheime: Schöne Ideen – aber keine Mittel
— Nr.131Am 6. Mai hat die NRW-Landesregierung (CDU) plötzlich verkündet, dass ab dem 9. Mai wieder Besuche im Altenheim möglich sind. Doch kein Wort darüber, wer die damit verbundenen vielen zusätzlichen Aufgaben übernehmen soll: die Besucher empfangen, mit ihnen den Fragebogen ausfüllen, die Besucherräume desinfizieren, über die Regeln aufklären… Keinen Cent gibt es für die Altenheime!…
-
Der hohe Preis der Sparpläne
— Nr.13111% aller Corona-Infizierten sind Arbeitende, die in Krankenhäusern, Altenheimen und Arztpraxen tätig sind. Fast alle haben sich auf der Arbeit infiziert, und mindestens 60 sind daran gestorben. Und warum? Weil es ihnen dank all der verbrecherischen Sparmaßnahmen an allem mangelt, um sich zu schützen: an Schutzmaterial, an Ausstattung und vor allem an Zeit und Personal,…
-
Schlachthöfe, Landwirtschaft, Baustellen: Gnadenlose Profitgier – auf Kosten des schwächsten Teils der Arbeiterklasse
— Nr.130300 Arbeiter – ein Drittel der Belegschaft – haben sich auf dem Schlachthof von Müller Fleisch in Birkenfeld mit Covid-19 infiziert. 200 von ihnen sind rumänische Arbeiter, die über eine Subfirma arbeiten. Kein Wunder! Sie waren nicht nur auf der Arbeit der Ansteckungsgefahr ausgesetzt, sondern auch in ihren Gemeinschaftsunterkünften, wo sie zu sechst, zum Teil…