AusgabeNummer: 182
-
Nach dem Sturz des syrischen Diktators: Die größte Gefahr für Frieden und Freiheit ist der anhaltende Machtkampf der Großmächte!
— Nr.182Nach 54 Jahren ist das Regime der Familie Assad in Syrien zusammengebrochen. Viele hatten gedacht, diese Diktatur wäre so mächtig, dass sie sich ewig halten würde. Doch hinter der Fassade war das Regime vollkommen morsch. In der Bevölkerung hatte es schon lange jede Unterstützung verloren. Seine Unterstützer im Ausland (Russland, Iran, die Hisbollah) sind geschwächt.…
-
Südkorea: der Schatten der Diktatur
— Nr.182Am späten Abend des 3. Dezember hat der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol das Kriegsrecht verhängt und wollte diktatorisch regieren. Schon wenige Stunden später musste er zurückrudern. Doch die Ereignisse haben eindrücklich vor Augen geführt, welche Gefahr ganz plötzlich von einer vermeintlich demokratischen Regierung ausgehen kann. Der südkoreanische Präsident ist ein rechter Politiker, der auch…
-
Der neue VRR-Fahrplan: Noch weniger Züge, aber genauso viel Chaos
— Nr.182Der neue Fahrplan der Bahn, der am 15. Dezember in Kraft tritt, hält in NRW einige böse Überraschungen bereit: Mehrere S- und Regionalbahnen im dicht besiedelten Rheinland und Ruhrgebiet wurden komplett gestrichen. Andere fahren deutlich seltener – oder nicht mehr abends, nachts oder am Wochenende. Und das gerade im Nahverkehr, auf den so viele jeden…
-
VW: Wie weiter nach den ersten massiven Warnstreiks?
— Nr.182Über 65.000 Arbeitende von VW haben an den zwei Warnstreiks teilgenommen, zu denen die IG Metall aufgerufen hat – über die Hälfte aller, die dort arbeiten! Es ist eine erste Antwort der Arbeitenden auf die Ankündigung der VW-Bosse, die Werke schließen, zehntausende Arbeitsplätze vernichten und die Löhne um 10-18% kürzen wollen. Seit dieser Ankündigung wird…
-
Thyssenkrupp: eine Kriegserklärung an alle Arbeitenden
— Nr.182Die Ankündigungen von Thyssenkrupp sind eine regelrechte Kriegserklärung an die Arbeiterinnen und Arbeiter: Mehrere Anlagen sollen geschlossen werden, von den 27.000 Arbeitsplätzen sollen 5.000 vernichtet und 6.000 in Subfirmen (mit schlechteren Bedingungen) ausgelagert werden. Es betrifft also fast jeden zweiten Arbeitsplatz! Und dann stellt sich der Vorstand von Thyssenkrupp noch hin und erklärt, dies alles…
-
Milliardäre: Die Krisen machen sie reich
— Nr.182Das Vermögen der Milliardäre auf der Welt hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt! Die 2.682 Milliardäre besitzen mittlerweile über 13,3 Billionen Euro. In diesen zehn Jahren hat die Menschheit eine Pandemie durchlebt, eine Explosion der Energie- und Lebensmittelpreise, was Teile der Weltbevölkerung in eine Hungersnot gestürzt hat und nicht zuletzt immer…
-
Nach dem Tod von Mouhamed Dramé: Die Justiz beschützt ihre Polizei
— Nr.182Im Gerichtssaal kam es zu wütenden Protesten, nachdem das unfassbare Urteil verkündet wurde: Die fünf Polizisten, die den 16jährigen Mouhamed Dramé einfach so mit einer Maschinenpistole niedergeschossen hatten, wurden allesamt freigesprochen. Der junge Flüchtling hatte im Hinterhof der Flüchtlingseinrichtung gehockt und ein Messer gegen sich selbst (!) gerichtet. Weil er selbstmordgefährdet war, riefen die Betreuer…
-
Was ist wirklich ein Verbrechen: einen Privatjet mit Farbe zu besprühen – oder ihn zu besitzen?
— Nr.182Zwei junge Umwelt-Aktivistinnen haben auf Sylt einen Privatjet einfach nur mit Farbe besprüht. Doch dafür sind sie nun zu einem halben Jahr Gefängnis ohne Bewährung verurteilt worden! Auf die „Reichen-Insel“ Sylt kommen regelmäßig Millionäre mit ihrem Privatflugzeug aus Frankfurt oder Hamburg herübergeflogen, um ein paar nette Tage in ihrer Villa zu verbringen. Schließlich kann man…
-
Orange Fox Bike: Ukrainische und russische Arbeiter streiken gemeinsam
— Nr.182Seit mehreren Wochen sind die Beschäftigten der Tourismusfirma Orange Fox Bike in Paris im Streik. Sie verlangen einen Arbeitsvertrag und einen Mindestlohn. Das Besondere an dem Streik ist: Viele Beschäftigte sind Ukrainer und Russen, und sie kämpfen dort Seite an Seite für ihre Rechte. Orange Fox Bike droht, sie wegen Schwarzarbeit anzuzeigen, weil einige von…